detektor.fm destilliert | November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse
Description
Klimaschutz — wo stehen wir?
Der November steht im Zeichen des Klimaschutzes. Vor 30 Jahren wurde in Brasilien die UN-Klimarahmenkonvention und damit die rechtliche Grundlage für spätere Klimakonferenzen unterschrieben. Am 10. November 2025 treffen sich nun die Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 190 Staaten erneut in Brasilien — diesmal in in der Amazonasmetropole Belém — um Bilanz zu ziehen: Wie steht es um die damals gesteckten Ziele?
Ein guter Grund, in unseren Klimapodcast Mission Energiewende auf die Klimaschutz-Episoden der vergangenen Jahre zurückzublicken: Worüber haben wir berichtet? Was hat sich seitdem getan? Und was müssen wir aus den Entwicklungen lernen? Mission Energiewende-Host Ina Lebedjew gibt einen Einblick in die Mini-Serie und berichtet von zwiespältigen Gefühlen.
Sicher durch den November radeln
In dieser Folge unseres Hauspodcasts „detektor.fm-destilliert“ berichtet Christian Bollert auch von einem weiteren Podcast-Themenschwerpunkt im November: In unserem Fahrradpodcast „Antritt“ dreht sich weiter alles um das Thema Licht. Ob Nabendynamo oder batteriebetriebener Scheinwerfer — im Podcast geht es um Vor- und Nachteile verschiedener Leuchtsysteme und auch um zusätzliche Tipps, wie man auf dem Rad sicher durch die dunkle Jahreszeit kommt.
(00:00:00 ) Intro
(00:00:40 ) Mission Energiewende und die UN-Klimakonferenz
(00:02:35 ) Die Recaps von Mission Energiewende
(00:10:19 ) Inas Podcasttipp: Der Bruch
(00:12:49 ) Christians Podcasttipp: Neue Staffel Telephobia
(00:13:32 ) Das November-Thema Beleuchtung im Antritt
(00:15:14 ) Christians interne Podcasttipps






















